Englisch version

Homepage
Programme
Kursangebote
Pressestimmen
Claviermusik
Klingendes Museum 

Franz Xaver Mozart

Kontakt
Datenschutz
Impressum

Die nächsten Konzerte

vol 4             Neu



vol 3


Vol 2


Vol 1

 

Franz Xaver Mozart 1791 - 1844: Klavierwerke

vol 3                          

Sonate G-Dur Op.10
Antoine-Francois Graf Andréossy gewidmet
Erschienen 1808
Allegro moderato
Largo
Minuetto - Trio - Minuetto
Rondo Allegretto

Marche G-Dur FXWM VII:9
Entstanden 1809
Ersteinspielung

Ländler F-Dur FXWM VII:19
Ländler- Trio I - Ländler II - Trio II
Entstanden 1810
Ersteinspielung

Deutscher Tanz d-moll FXWM VII:23
Entstanden 1812
Ersteinspielung

Deutscher Tanz G-Dur FXWM VII:24
Entstanden 1812
Ersteinspielung

Fantasie A-Dur über das Lied "Tschem tebja ja ogortschila" und
einen Krakowiak FXWM VII:30

Entstanden 1815
Fantasie
Thème russe - Andante
Variation 1
Variation 2
Variation 3
Variation 4
Variation 5
Krakowiak - Allegretto scherzando
Ersteinspielung

Andantino in A-Dur FXM VII:41
Entstanden 1841
Ersteinspielung

Aufgenommen · recorded:
April 2014
Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe
Aufnahme und Schnitt · Recording and editing: Ulrich Lorscheider
Klaviertechnik und Stimmung · Piano technique and tuning: Ulrich Weymar
Stimmung · Tune: Kirnberger 3 modifiziert (a’= 418 hz)
Booklettext: Dr. Karsten Nottelmann, Susanne von Laun
Englische Übersetzungen: Howard Weiner, Susanne von Laun
Foto: Angela Franke
Copyright Internationale Stiftung Mozartteum, Salzburg, G. Henle Verlag
Cover: Franz Xaver Mozart Fantasie o.Op.26 © Internationale Siftung Mozarteum, Salzburg
Inlaycard:
Executive Producer: Rainer Kahleyss © und P 2014 Klassik Center, Kassel

Ebenfalls erhältlich · also available



vol 4            neu             

Rondeau F-Dur op.4
Erschienen 1805

Variationen A-Dur op.3 über die "Marche golcondoise"
Erschienen 1805

Variationen F-Dur op.6 über das Lied "Katlisja vosy s gory"
Erschienen 1806

Variationen g-Moll op. 8 über das Lied "Kak u naschewa schirokowa dwora"
Erschienen 1808

Variationen G-Dur op.13 über ein unbekanntes Thema
Erschienen 1810/11

Variationen C-Dur F.X.W.X VII:35 über einen
Walzer von Diabelli

Erschienen 1824

Allegretto F-Dur F.X.W.X VII:39
Entstanden 1841

Allegretto G-Dur F.X.W.X VII:40
Entstanden 1841

Leopold Mozart 1719-1787
Aus dem Zyklus "Der Morgen und der Abend"
12 Musikstücke für das Hornwerk
Für den Brachmonat: Scherzo
Für den Heumonat: Menueto
Für den Herbstmonat: Die Jagd
Für den Weinmonat: Menueto
Erschienen 1759

Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791
Präambulum KV deest

Impressum
Aufgenommen · recorded:
Mai 2016
Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe
Aufnahme und Schnitt · Recording and editing: Ulrich Lorscheider
Klaviertechnik und Stimmung · Piano technique and tuning:
Ulrich Weymar
Stimmung · Tune: Kirnberger 3 modifiziert (a’= 418 hz)
Booklettext: Susanne von Laun
Foto: Angela Franke
Executive Producer: Rainer Kahleyss © und P 2016
Klassik Center, Kassel

 

:


vol 1

Six Polonaises mélancoliques
Op. 17 

Quattre Polonaises mélancoliques Op. 22
Ersteinspielung

Deux Polonaises mélancoliques
Op. 26
Ersteinspielung

Rondo F-Dur, 1802
" Meiner lieben Mutter zum Namenstage gewidmet"
(Wolfgang Amadeus Mozart Rondo KV 590b)

Ersteinspielung




© Internationale Stiftung Mozarteum (ISM)
Hammerflügel - Susanne von Laun
Instrumente: Joseph Brodmann,
Wien um 1815
Johann David Schiedmayer, Nürnberg, 1801
Aufnahme und Schnitt -
Ulrich Lorscheider 
Klaviertechnik und Stimmung - Ulrich Weymar
Stimmung - Kirnberger 3 - a1 418 hz
Fotos: Angela Franke

 

vol 2

Sieben Variationen in d Moll  Opus 18  über ein russisches Lied 
Ersteinspielung

Fünf Variationen in C Dur  Opus 23
über die Romanze  " À peine au sortir de l'enfance" aus der Oper "Joseph" von Étienne-Nicolas Méhul


Rondo in Es Dur Opus 25
Klavierfassung des 3. Satzes des zweiten Klavierkonzert Opus 25
Ersteinspielung

Sieben Variationen in F Dur Opus  2
über das Menuett des ersten Finale der Oper  "Don Giovanni"
von Wolfgang Amadé Mozart

Sieben Variationen in D Dur  Opus 16
über den Marsch der Oper "Coriolano" von Giuseppe Nicolini, 

 

Ersteinspielung

Instrument Hammerflügel von Johann Baptist Streicher 1863 aus der Sammlung Beurmann im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg

Susanne von Laun - Hammerklavier
Stimmung  Kirnberger 3   a1  418 hz

Aufnahme und Schnitt - Ulrich Lorscheider 
Klaviertechnik und Stimmung -
Ulrich Weymar

Fotos: Angela Franke

Texte: Dr. Karsten Nottelmann,
Susanne von Laun

Englische Übersetzung Howard Weiner

Notenmaterial und Copyright "Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg" und "Gesellschaft der Musikfreunde in Wien" 
  Kontakt: post@susanne-von-laun.de